78 Katalogeinträge gefunden

Ergebnisse filtern
  • 3D-Geomassendaten in der kommunalen Bauverwaltung

    In der Stadt Töging am Inn wurden im Laufe des Pilotprojektes insbesondere die Einsatzmöglichkeiten der LDBV-Grundlagendaten im Rahmen der Aufgabenstellungen einer kommunalen...
  • 3D Geomassendaten im Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab

    Bei diesem Pilotprojekt sollen die Bereiche Bauleitplanung und Mobilfunk untersucht werden. Von der bayerischen Vermessungsverwaltung sind über die Generalvereinbarung bereits...
  • Integration von Straßenzustandsbefahrungsdaten in ein 2D WebGIS mit integrier...

    Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 138.200 Einwohnern. Im Großraum leben rund eine halbe Million Menschen. Ingolstadt ist nach München die...
  • Variantenvergleich: Bebauung eines Innovationsparks in Augsburg - mithilfe de...

    Esri verfügt über ein Online-Tool zur 3D-Stadtplanung. Der Name: ArcGIS Urban. Um das Produkt realitätsnah auf Praxistauglichkeit zu testen, wurde zunächst eine Kommune gesucht,...
  • 3D Geomassendaten bei der Stadt Scheinfeld

    In der Stadt Scheinfeld kommen seit vielen Jahren die Softwarelösungen der IP SYSCON GmbH auf Basis der Esri ArcGIS Plattform zum Einsatz. Im Rahmen der Städtebauförderung soll...
  • Beispielanwendung - 3D Portrayal Service

    Im Rahmen des Smart Villages Projekt wurde eine Beispielanwendung zu Nutzung des 3D Portrayal Services entwickelt. Die Anwendung zeigt die Gemeinden Niedernhall und Wüstenrot...
  • Projekt Geomassendaten

    Nutzung von Geomassendaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung durch Pilotanwender verschiedener Branchen Um eine stärkere Nutzung von Laserscandaten, Digitalen...
  • Abschlussbericht Projekt Geomassendaten

    Abschlussbericht zum Projekt Nutzung von Geomassendaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung durch Pilotanwender verschiedener Branchen
  • Digitales Geländemodell BW

    Das DGM von Baden-Württemberg beschreibt die Geländeoberfläche ohne Vegetation, Bebauung, Infrastruktur- oder Verkehrsobjekte anhand von Geländepunkten in einem regelmäßigen...
  • 3D Gebäudemodelle (LoD2) BW

    Die digitalen 3D Gebäudemodelle von Baden-Württemberg wurden aus den Gebäudegrundrissen der ALKIS-Daten sowie den Gebäudehöhen der Laserscandaten berechnet. Sie beschreiben die...
  • Energielehrpfad Wüstenrot

    Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) hat im Rahmen des Projekts „Smart Villages“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik Stuttgart einen...
  • 3D-Gebäudemodell LoD2

    Die 3D-Gebäudemodelle von Bayern bieten dreidimensionale Gebäudeinformationen in verschiedenen Detaillierungsstufen (Level of Detail, LoD), basierend auf den Gebäudegrundrissen...
  • ArcGIS Pro: Die GIS-Anwendung für GIS- und BIM-Workflows

    ArcGIS Pro ist eine performante 64-Bit-Desktopanwendung für BIM- und GIS-Nutzer. Sie ist Be-standteil von ArcGIS Desktop und ermöglicht umfassende Analysen – in 2D und 3D. In...
  • Solarpotenzialanalyse der IP Syscon

    Mithilfe der Solarpotenzialanalyse können Sie ermitteln, ob und wie gut sich Ihr Dach für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage eignet! Unser Assistent bringt Sie in drei...
  • Mobilfunkabdeckung im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

    Wie gut ist der Kreis Neustadt/WN mit 2G (GSM), 3G (UMTS) oder 4G (LTE) versorgt? Ebenso für den Ort oder einzelne Straßen? Liefert ein anderer Anbieter möglicherweise den...
  • Solarpotenzialkataster Landkreis Kulmbach

    Im Rahmen des Projektes Digitale Energieplanung Landkreis Kulmbach 4.0 entstandenes Solarpotenzialkataster des Landkreises Kulmbach. Solarkataster
  • Hausumringe

    Bei den Hausumringen handelt es sich um die georeferenzierten Umringpolygone (Vektordaten) der Gebäudegrundrisse des Liegenschaftskatasters. Daher verfügen sie über die gleiche...
  • Digitales Oberflächenmodell (DOM)

    Das DOM40 (Digitales Oberflächenmodell) zeigt die Erdoberfläche inklusive der darauf befindlichen Objekte (z.B. Vegetation und Gebäude) in Gitterform. Die aktuelle Gitterweite...
  • Digitales Geländemodell

    in Digitales Geländemodell (DGM) beschreibt die Erdoberfläche ohne Vegetation und Bebauung als eine in der Lage und Höhe bekannte Punktwolke. Diese liegt als regelmäßiges Gitter...
  • ALKIS

    Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem, kurz ALKIS, ist das bundeseinheitliche Datenmodell, das die fachliche Grundlage für Inhalt und Aufbau des...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.