-
3D Geomassendaten bei der Stadt Scheinfeld
In der Stadt Scheinfeld kommen seit vielen Jahren die Softwarelösungen der IP SYSCON GmbH auf Basis der Esri ArcGIS Plattform zum Einsatz. Im Rahmen der Städtebauförderung soll... -
Abschlussbericht Projekt Geomassendaten
Abschlussbericht zum Projekt Nutzung von Geomassendaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung durch Pilotanwender verschiedener Branchen -
3D-Gebäudemodell LoD2
Die 3D-Gebäudemodelle von Bayern bieten dreidimensionale Gebäudeinformationen in verschiedenen Detaillierungsstufen (Level of Detail, LoD), basierend auf den Gebäudegrundrissen... -
Mobilfunkabdeckung im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab
Wie gut ist der Kreis Neustadt/WN mit 2G (GSM), 3G (UMTS) oder 4G (LTE) versorgt? Ebenso für den Ort oder einzelne Straßen? Liefert ein anderer Anbieter möglicherweise den... -
Solarpotenzialkataster Landkreis Kulmbach
Im Rahmen des Projektes Digitale Energieplanung Landkreis Kulmbach 4.0 entstandenes Solarpotenzialkataster des Landkreises Kulmbach. Solarkataster -
Hausumringe
Bei den Hausumringen handelt es sich um die georeferenzierten Umringpolygone (Vektordaten) der Gebäudegrundrisse des Liegenschaftskatasters. Daher verfügen sie über die gleiche... -
Digitales Oberflächenmodell (DOM)
Das DOM40 (Digitales Oberflächenmodell) zeigt die Erdoberfläche inklusive der darauf befindlichen Objekte (z.B. Vegetation und Gebäude) in Gitterform. Die aktuelle Gitterweite... -
Digitales Geländemodell
in Digitales Geländemodell (DGM) beschreibt die Erdoberfläche ohne Vegetation und Bebauung als eine in der Lage und Höhe bekannte Punktwolke. Diese liegt als regelmäßiges Gitter... -
ALKIS
Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem, kurz ALKIS, ist das bundeseinheitliche Datenmodell, das die fachliche Grundlage für Inhalt und Aufbau des... -
Orthophoto
Aus einem Original-Luftbild kann durch rechnerische Entzerrung ein Orthophoto abgeleitet werden, das sich durch exakten Maßstab und Raumbezug auszeichnet. Digitale Orthophotos... -
Hauskoordinaten
Bei den amtlichen Hauskoordinaten handelt es sich um georeferenzierte Adressangaben, d.h. jedem Gebäude mit einer Hausnummer wird über eine Koordinate die genaue Position in... -
Flurkarte
Die Flurkarte wird von den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung geführt. Dort können Sie mit dem Antrag auf Katasterauszüge (pdf, 745 kB) analoge oder digitale... -
Laserpunkte
Bei der Befliegung mit einem Laserscanner wird die Geländeoberfläche mit einem Laserstrahl abgetastet. Der Laserstrahl kann einfach oder mehrfach reflektiert werden. Eine... -
3D-Gebäudemodell-LOD1
Die 3D-Gebäudemodelle von Bayern bieten dreidimensionale Gebäudeinformationen in verschiedenen Detaillierungsstufen (Level of Detail, LoD), basierend auf den Gebäudegrundrissen... -
Tatsächliche Nutzung (TN)
Die Tatsächliche Nutzung (TN) ist Bestandteil von ALKIS® und beschreibt die Nutzung der Erdoberfläche in vier Hauptgruppen (Siedlung, Verkehr, Vegetation und Gewässer). Die... -
3D-Geomassendaten in der großräumigen hydrologischen Prozessmodellierung
Am Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft der TU München wurden im Laufe des Pilotprojektes insbesondere die Einsatzmöglichkeiten der LDBV-Grundlagendaten im Rahmen der... -
Unterstützung der naturschutzfachlichen Bewertung von Leitungstrassen mittels...
Die naturschutzfachliche Bewertung, Besonderheiten im Relief und Querungen von Gewässern spielen im Genehmigungsverfahren eine wichtige Rolle für die Planung von Trassen.... -
ATKIS-Basis-DLM
Das Basis-DLM beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat. Sein Informationsumfang orientiert sich am Inhalt der Topographischen Karte 1:25 000....