Am Wasserwirtschaftsamt München wurden im Laufe des Pilotprojektes insbesondere die Einsatzmöglichkeiten der LDBV-Grundlagendaten im Rahmen wasserwirtschaftlicher Aufgabenstellungen evaluiert. Von Bedeutung ist dabei die grundsätzliche integrative Analysemöglichkeit von 2D- und 3D-Geomassendaten. Dazu gehört beispielsweise die Ermittlung von Betroffenheiten im Laufe eines Hochwasserereignisses oder die Prüfung von hydraulischen Berechnungsergebnissen bei Vergleich mit tatsächlichen Vermessungsdaten wie der Laserpunktwolke. Dazu wurden zunächst durch die AHM GmbH sowohl die 3D-Geomassendaten des LDBV als auch anwendungsbezogene Beispieldaten aus hydraulischen Modellierungen in der AHM-eigenen Software KomVISH aufbereitet und dem WWA München anschließend zur weiteren Verwendung übergeben. Durch die Möglichkeit der Extraktion von Teildatensätzen in KomVISH sollen auch laufende Analysen u.a. bzgl. Sturzflutkonzepten unterstützt werden sowie die Verwendbarkeit und Praxistauglichkeit von Geomassendaten beurteilt werden.

Abb. RGB eingefärbtes DOM entlang der mittleren Isar und HWS-Welle in blau (Berechnungsschritt 78 von 78) zeigt die räumliche Ausbreitung eines modellierten HQ100-Verlaufs.
Beteiligte: