Die Aurelis Real Estate GmbH verfügt über einen umfangreichen Bestand an Flächen und Gewerbeobjekten. Diese werden zum Zweck der optimalen Nutzung und Vermarktung bedarfsgerecht umgebaut, saniert, erweitert bzw. neu bebaut.
Zur Unterstützung dieser Geschäftsfelder hat das Unternehmen gemeinsam mit der AED-SYNERGIS GmbH im Jahr 2010 ein Esri-basiertes WebGIS mit WebOffice aufgebaut. Dieses wird seit 2013 unternehmensweit produktiv genutzt. Es dient mittlerweile als zentrales Auskunftssystem, das die verschiedenen Fachverfahren miteinander verbindet. Es wird zur Analyse und umfangreichen Berichterstellung genutzt und schafft Mehrwerte durch die Kombination der verschiedenen Unternehmensdaten über eine einheitliche Anwendung.
Im Jahr 2015 wurde der Datenbestand um Laserscandaten in Form eines 3D-Würfelmodels und um topografische Informationen aus Befliegungen für ausgewählte Flächen überwiegend durch externe Dienstleister ständig erweitert. Hierbei wurde schnell deutlich, dass die kleinteiligen projektbezogenen Beauftragungen für jedes Vorhaben Potential für Optierung bot, da über die Projektdauer Daten teilweise doppelt erfasst, bzw. von den verschiedenen Dienstleistern nicht optimal weiter verwendet werden konnten. Bereits vorliegende CAD-Pläne wurden nochmalig erfasst, da die ursprüngliche Erfassungsmethodik und Genauigkeiten nur unzureichend bekannt waren für die gerade aktuelle Planung, z.B. bei Statikberechnungen, Raumbüchern und sonstigen technischen Anlagen.
Im Rahmen dieses Pilotprojektes haben wir die Nutzbarkeit und Mehrwerte der neu vom LDBV Bayern bereitgestellten Daten aus dem 3D Bereich geprüft. Für ausgewählte Liegenschaften wurde der bisherige Basisdatenbestand um diese Daten erweitert und den Aurelis Nutzern über das WebGIS bereitgestellt.
Abbildung Neubauplanung
Die Umsetzung erfolgte mit Esri Technologie. Die Datenaufbereitung mit ArcGIS Pro und die webbasierte Bereitstellung mit ArcGIS Enterprise, ArcGIS Portal und WebOffice.
Beteiligte
Um weitere Informationen zu erhalten, gehen Sie bitte auf Verknüpfungen (auf den Link oder auf Register "Verknüpfungen" oberhalb der Überschrift des Katalogeintrages klicken). Hier sehen Sie, mit welchen anderen Katalogeinträgen dieser Katalogeintrag verknüpft ist. Die Informationen unter Daten und Ressourcen erhalten Sie, wenn Sie auf Entdecke gehen.