3D-Visualisierung von städtebaulichen Entwürfen und Simulation von Lärmimmissionen in Neu-Ulm

Die Stadt Neu-Ulm betreibt in Kooperation mit dem Landkreis Neu-Ulm und weiteren 16 Gemeinden ein geographisches Informationssystem, welches den Mitarbeitern der Verwaltungen, den Bürgern und der Wirtschaft den Zugriff auf Geodaten ermöglicht. Derzeit haben landkreisweit insgesamt 1061 Anwenderinnen und Anwender eine GIS-Zugriffsberechtigung.

Viele Anwender aus unterschiedlichen Bereichen wie Feuerwehr, Stadtplanung, Bauverwaltung, Gutachterausschuss etc. wünschen einen Zugriff auf aktuelle 3D-Gebäudemodelle. Momentan werden die Lod2-Daten in unserem GIS einmal im Jahr aktualisiert. Dadurch treten große Abweichungen zwischen dem ALKIS-Gebäudebestand und dem LoD2-Gebäudebestand auf.

Durch einen webbasierten Zugriff auf 3D-Daten auf Grundlage des 3D PS – Standards erhoffen wir uns aktuelle Gebäude- und Geländemodelle die zur Verwirklichung eines digitalen 3D-Stadtmodells maßgeblich beitragen sollen. Dieses digitale 3D-Stadtmodell soll Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung online ihm Rahmen unseres Geodatenportals zur Verfügung gestellt werden und eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten bieten.

Alt-Text

Abbildung LOD 2 an der Grenze zwischen Neu-Ulm und Ulm

Beteiligte

  • ibb Grafische Datenverarbeitung

Daten und Ressourcen

Dataset extent

Tiles by MapBox
  

Zusätzliche Informationen

Feld Wert
Autor
Ansprechpartner
Sprache
Version
Start des Gültigkeitszeitraumes
Ende des Gültigkeitszeitraumes
Räumliche Ausdehnung

{"type":"Point","coordinates":[10.017053,48.395265]}

+

comments powered by Disqus